Investitionssicherheit durch Prototyping
Sich Demomodelle anzuschauen, ist die eine Sache. Aber wie sieht das mit Ihren Daten aus? Wie ist das Handling der Software? Bei welchem Prozess haben sie Bauchschmerzen? Sie können sich zwischen zwei Tools nicht entscheiden?
Diese und ähnliche Fragen begegnen uns verständlicherweise häufig im Auswahlprozess. Niemand kauft gerne die Katze im Sack. Schließlich würde auch niemand auf die Idee kommen, sich für ein Auto zu entscheiden, ohne eine Probefahrt damit gemacht zu haben.
Die Lösung – Der KuL-Prototyping Workshop
- Vorbereitung
- Definition Inhalte
- Definition Daten
- Durchführung
- Aufbau Datenmodell
- Aufbau Oberflächen
- Aufbau Prozesse
- Ergebnis
- Darstellung Modell in bis zu 3 Tools
- Investitionssicherheit
Die Vorbereitung
- Bestimmung des abzudeckenden Bereichs oder Teilprozess (z.B. Aufbau einer Vertriebsplanung)
- Zurverfügungstellung entsprechender Stamm- und Bewegungsdaten (z.B. Kunden-/Produkthierarchie und Umsatzzahlen für einen ausgewählten Zeitraum)
Diese Daten werden von uns im Vorfeld aufbereitet, um im eigentlichen Prototypingworkshop keine wertvolle Zeit zu verlieren.
Die Durchführung
Je nach Umfang sind üblicherweise zwei bis vier KuL-Berater involviert. Im Gegensatz zu anderen Beratern oder den Herstellern setzen wir auf größtmögliche Transparenz und entwickeln den Prototypen in Ihrem Beisein – egal, ob bei Ihnen persönlich oder remote. So erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Software und bekommen damit einen perfekten Eindruck vom Arbeiten mit der empfohlenen, bzw. der gewünschten Softwarelösung.
Import Ihrer Daten
- Arbeit mit Ihren Daten und Strukturen
- Einblicke über die Anlage und Pflege von Strukturen und Stammdaten
Aufbau Ihrer Oberflächen
- Abbildung in Ihrem Corporate Design
- Aufbau von Tabellen und Grafiken
Gerne können auch Sie die Maus in die Hand nehmen, um ein Gefühl zu entwickeln, wie sich die Arbeit mit der Software „anfühlt“.
Aufbau Ihrer Prozesse
Sie wollen Ihre Planung mit Vorjahreswerten vorbelegen oder den geplanten Umsatz automatisch in die GuV schreiben lassen? Dann schauen Sie genau hin – in dieser Phase zeigen wir es Ihnen.
Das Ergebnis
Im Ergebnis haben wir gemeinsam mit Ihnen den vorher definierten Prozess in der Software aufgebaut. Angefangen vom Datenmanagement über den Aufbau der Oberflächen bis hin zur Abbildung einer Datenlogik. Bildlich gesprochen also eine Probefahrt mit Ihrer neuen Software.
Ihr Vorteil
Im Allgemeinen glauben wir unseren Augen mehr als unseren Ohren. Und hierin liegt der entscheidende Vorteil des Prototypingworkshops. In Ihrem Beisein haben wir einen Ihrer Unternehmensprozesse vom Anfang bis Ende in der Software abgebildet. Sie haben jeden Schritt davon verfolgen und sich ein Bild davon machen können, wie die zukünftige Arbeit mit der Softwarelösung aussehen würde. Dies schafft Vertrauen und vor allen Dingen Investitionssicherheit.
Unsere Besonderheit
Wir bieten Ihnen auch Vergleichsprototypingworkshops an. Das heißt, KuL-Berater bauen den vorher definierten Prototypen parallel in bis zu drei Softwarewerkzeugen auf.
So können Sie selbst sehen, vergleichen, abwägen und entscheiden, welche Lösung Ihren Vorstellungen am ehesten entgegenkommt. Und das nicht mit unterschiedlichen Beratern von verschiedenen Softwareherstellern, sondern aus einer Hand!
Dies ist einmalig am Markt, hochgradig effizient und spart Kosten.